Hallo ihr Lieben,

vom 24.03.2023 bis 26.03.2023 ist es so weit und wir fahren gemeinsam auf den Frühjahrskonvent. Dieser steht ganz unter dem Thema Harry Potter. Euch erwarten interessante Workshops, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und viele interessante Informationen. Egal wie tief Du in der „Wizarding World“ drin bist, es ist für alle was dabei: Sowohl für Harry Potter Profis als auch für absolute Neulinge. Während des Wochenendes wollen wir uns kritisch mit Jugendliteratur am Beispiel Harry Potter auseinandersetzen. Auch die Praxis kommt nicht zu kurz und wir sehen uns beim Zaubertränke brauen und Quidditch spielen.

Wahlen!

Dieses Mal finden wieder Wahlen in die Dekanatsjugendkammer und die Kirchenkreiskonferenz statt und zum aller ersten Mal wählen wir die Ersatzdelegierten für den Landesjugendkonvent und die Kirchenkreiskonferenz. Wenn Du Interesse hast, dann informiere Dich über dein Wunschgremium und besuche die Sitzungen.

Schlafen und Essen?

Wir bleiben dieses Mal im Landkreis Augsburg und sind im Schullandheim Bliensbach untergebracht. Alle weiteren Infos bekommst Du mit Deiner Anmeldebestätigung.

Alle Mahlzeiten werden vegetarisch sein und

der TN-Beitrag von 45€ wird Dir im Anschluss in Rechnung gestellt.

Wichtig!

Der Anmelde- und Antragsschluss ist am Freitag, 10. März und wie immer verbindlich. Anmeldungen, die nach dem Anmeldeschluss bei uns ankommen, können leider vorerst nicht berücksichtigt werden.

Klärt bitte im Voraus in eurer Gemeinde, ob Ihr delegiert seid oder nicht. Falsche Angaben sorgen bei uns für eventuelle Missverständnisse bei der Platzvergabe und das wollen wir möglichst vermeiden.

Hier noch ein wichtiger Hinweis: eine Zu- oder Absage wird euch auf jeden Fall per Post zugeschickt. Darin erfahrt Ihr auch, was Ihr einpacken müsst.

 

Wir hoffen, es wird ein abwechslungsreiches Wochenende mit ganz vielen von Euch.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen.

Ganz liebe Grüße

Euer, Euch liebender LK

 

Gendergerechte Sprache

Auf dem Konvent 2022-2 gab es die Bitte, noch mehr auf gendergerechte Sprache zu achten. Aus diesem Grund kannst du im Anmeldeformular deine bevorzugten Pronomen angeben. Falls Du mehr Informationen dazu möchtest, dann klicke ->Hier<-. Außerdem versuchen wir auch in unserem täglichen Sprachgebrauch gendergerechte Sprache zu verwenden und auf gewünschte Pronomen und Namen zu achten. Dazu wird es auf dem Konvent auch einen kurzen Input geben.

 

Die Workshops

Erklärung Zauberstabskala:

Damit Ihr die idealen Workshops für Euch finden könnt, stellen wir eine Zauberstabskala zur Verfügung. Je mehr Zauberstäbe sichtbar sind, desto mehr Wissen benötigt ihr aus der „Wizarding World“. Die Skala ist lediglich eine Empfehlung und eine Einschätzung unsererseits.

Beispiel:

  • Es ist ein Zauberstab sichtbar – d. h. ihr benötigt gar kein Vorwissen.
  • Es sind fünf Zauberstäbe sichtbar – d. h. ihr benötigt vmtl. nicht nur Wissen aus Buch und Film, sondern auch einiges an „Nerdwissen“.
  • Null Zauberstäbe sind sichtbar – d. h. ihr benötigt kein Vorwissen und es geht auch nicht wirklich um Harry Potter.

 

Workshop Beschreibungen für die Anmeldung:

 

Trans* und Harry Potter – wie das zusammengeht:

In diesem Workshop behandeln wir die Frage in wie fern J.K. Rowlings Aussagen über die Queercommunity ein Schatten auf das Universum von Harry Potter werfen. Unterstütze ich dieses Aussagen, wenn ich die Bücher oder Spiele kaufe? Kann ich das Werk von der Autorin trennen?

Diesen Workshop gestalten Mitglieder von Queerbeet Augsburg.

Von 0-5 auf der Zauberstabskala hat dieser Workshop 3 Zauberstäbe.

(theoretischer Workshop)

 

Quidditch:

Wusstest du, dass es eine Deutsche Quidditch Liga gibt und dass die Uni Augsburg eine Quidditch Mannschaft hat?

Wolltest du schon immer mal etwas Bewegung während des Konventes? In diesem Workshop lernst du, wie nichtmagische Menschen Quidditch spielen und dann wird gespielt, gespielt und gespielt. Für diesen Workshop sind Sportklamotten nur zu empfehlen.

Von 0-5 auf der Zauberstabskala hat dieser Workshop 0 Zauberstäbe.

(Sportlicher Workshop)

 

Harry Potter trifft Gott:

Ist Harry Potter eine Gefahr für die Kirche?

Kaum ein anderes Buch hat neben der Bibel eine so große Verbreitung gefunden wie Harry Potter. Weltweit wird eine ganze Generation durch die Bücher und Verfilmungen geprägt. Harry Potter polarisiert: Einerseits begeistert der junge Zauberer die Massen, andererseits provoziert er die Kritiker.

In diesem Workshop wollen wir Anknüpfungspunkte für Gespräche mit der christlichen und modernen Pottergeneration schaffen.

Von 0-5 auf der Zauberstabskala hat dieser Workshop 2 Zauberstäbe.

(Theoretischer Workshop)

 

Harry Potter und das Pubquiz:

Du lebst Harry Potter und die magische Welt? Du weißt sehr viel über Hogwarts, die Bewohner:innen der Schule und was es da sonst noch so gibt? Du musst müde lächeln, wenn man sagt, man weiß mehr über Harry Potter als du?

Wenn du Dich mit anderen rund um dein Wizarding-World-Wissen duellieren möchtest, dann melde dich an.

Von 0-5 auf der Zauberstabskala hat dieser Workshop 5 Zauberstäbe.

(Quizreicher Workshop)

 

Zaubern für Anfänger:innen:

Gedankenlesen oder die Zukunft vorhersagen können sind tolle Fähigkeiten, die es leider nicht wirklich gibt. Aber gäbe es sie doch, dann sähe die Ausübung in etwa wie das aus, was du in diesem Workshop erlernst.

Wir beschäftigen uns mit kleinen Zauberkunststücken und wie man sie richtig präsentiert.

Von 0-5 auf der Zauberstabskala hat dieser Workshop 0 Zauberstäbe.

(praktischer Workshop)

 

Hogwarts Häuser analysiert:

Bereits am ersten Schultag werden alle Erstklässer:innen in Hogwarts aufgrund ihrer Veranlagungen in eines der vier Häuser – Gryffindor für die Mutigen, Ravenclaw für die Klugen, Hufflepuff für die Loyalen oder Slytherin für die Ehrgeizigen – eingeteilt. Angeblich soll der sprechende Hut dabei nur siebenmal eine Fehlentscheidung getroffen haben. Kann das sein? Muss ich wirklich mutig sein, um nach Gryffindor zu kommen oder macht Gryffindor mich mutig? Und ist die Aufteilung in diese vier Persönlichkeitseigenschaften eigentlich sinnvoll? Gemeinsam wollen wir die Häusereinteilung und damit einhergehende Gruppenprozesse unter der psychologischen Lupe betrachten.

Von 0-5 auf der Zauberstabskala hat dieser Workshop 1 Zauberstab.

(theoretischer Workshop)

 

Ich kann doch nicht zaubern! Wie du auch ohne Magie dein Leben aktiv gestalten kannst:

Wie auch in der Welt von Harry Potter sind wir tagtäglich von nervigen Ereignissen oder beängstigenden Neuigkeiten umgeben. Anders als Harry Potter haben wir aber keinen Zauberstab um Probleme zu lösen. In diesem Workshop schauen wir vorhandene Denkstrukturen an, wie man sein Umfeld um sich herum positiv gestalten kann und sich konstruktiv nachhaltige Ziele setzt.

Von 0-5 auf der Zauberstabskala hat dieser Workshop 1 Zauberstab.

Theorie 4/5
Bewegung 1/5

 

Nomen est Omen – Sprechende Namen in Harry Potter:

Die Harry Potter Romane sind bekannt für ihre bildhafte Sprache, die jede*n leicht in der Geschichte versinken lässt. Aber was steckt da eigentlich dahinter? In meinem Workshop wollen wir uns ein wenig mit der Herkunft von Zaubersprüchen und Namen von Charakteren und Orten beschäftigen. Dass zum Beispiel der Werwolf Remus Lupin den Spitznamen „Moony“ trägt verwundert niemanden. Aber sowohl Dumbledore als auch McGonagall sowie fast alle Charaktere heißen nicht zufällig so.

Freut euch auf eine spannende Reise in verschiedene Sprachen und unsere Sprachgeschichte.

Und falls ihr Lust habt auch mal euren eigenen Namen auf den Grund zu gehen: bringt doch mal eine kleine Analyse eures Namens mit. Es interessiert sicher auch alle Anderen wo euer Name her kommt, was er bedeutet und vielleicht auch ob ihr diesen Charaktereigenschaften gerecht werdet, die euch dadurch mehr oder weniger zugewiesen werden.

Von 0-5 auf der Zauberstabskala hat dieser Workshop 3 Zauberstäbe.

(Sehr theoretisch)

 

Gefördert durch den BJR und den Jugendplan des Bayerischen Familienministeriums

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner